Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung – von der Erstellung Ihres Katalogs bis zur Inbetriebnahme Ihres Kiosks.
Wenn Sie zusammen mit Ihrem Kiosk ein Kassensystem (POS) erworben haben, sollten Sie Ihre Preisliste bereits im Abschnitt „POS – Wichtige Einrichtung“ dieses Guides angelegt haben. Falls nicht, klicken Sie bitte hier.
Es gibt drei Möglichkeiten, Artikel zu Ihrem Katalog hinzuzufügen.
Manuelles Hinzufügen einzelner Artikel über das SumUp.me-Dashboard oder die SumUp-App.
Massen-Import/-Export per CSV-Datei über das SumUp.me-Dashboard.
Smart-Capture-Funktion auf dem SumUp Terminal oder einem Android-Smartphone/-Tablet.
Sobald Ihre Artikelliste fertig ist, können Sie Ihr Kiosk-Portal aktivieren.
Klicken Sie zunächst hier, um Ihr Kiosk-Konto zu aktivieren, und melden Sie sich mit Ihren SumUp-Zugangsdaten an.
Lassen Sie sich anschließend von den interaktiven Demos in jedem Abschnitt Schritt für Schritt durch die Einrichtung führen.
Unter jeder Überschrift finden Sie außerdem einen ausklappbaren Absatz (Pfeil rechts), der hilfreiche Tipps und Tricks zur Optimierung Ihrer Kiosk-Installation enthält.
Erstellen Sie Ihren Kiosk
Geben Sie Ihrem Kiosk zuerst einen Namen.
Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um unter anderen Kiosk-Name und Operator-PIN festzulegen.
Storylane to add
Bestelleinstellungen
Sie erhalten nun einen Überblick über die nächsten Schritte.
Sie können sie in beliebiger Reihenfolge erledigen, wir empfehlen jedoch die vorgeschlagene Abfolge.
Klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.
Entscheiden Sie, ob Sie einen oder zwei Bestellarten anbieten möchten. Standardmäßig heißen sie „Vor Ort“ und „Zum Mitnehmen“, die Bezeichnungen lassen sich später ändern.
Klicken Sie auf „+“, um Ihr Hintergrundbild hochzuladen (1080 × 1920 px, JPEG/PNG/GIF, max. 10 MB).
Legen Sie fest, wie Bestellungen und Kunden identifiziert werden. Der Abholcode kann numerisch oder alphanumerisch sein, z. B. #12398 oder #AB123.
Sie können außerdem den Vornamen des Kunden abfragen oder eine persönliche Nachricht hinzufügen. Diese Einstellungen lassen sich pro Bestellart anpassen.
Geben Sie den Text ein, der nach Abschluss der Bestellung angezeigt wird, z. B. „Danke für Ihre Bestellung!“
Standardmäßig zeigt der Kiosk einen QR-Code an, den der Kunde für den digitalen Beleg scannen kann.
Mit „Preise anzeigen“ können Sie Preise auf dem Beleg ausblenden.
Zusätzlich lässt sich ein Freitext auf die Belege drucken.
Storylane to add
Personalisieren Sie Ihr Kiosk-Menü
Der nächste Schritt ist das Anlegen Ihres Menüs.
Vergeben Sie einen Namen und klicken Sie auf „Beginne mit dem Aufbau“.
Das System erstellt Ihr Menü automatisch anhand der Artikel-Kategorien in Ihrem Katalog.
Da der Kiosk kundenorientiert ist, empfehlen wir dringend, jedem Artikel ein Bild hinzuzufügen, um das Erscheinungsbild zu verbessern.
Klicken Sie auf das Stift-Symbol, um einen Abschnitt zu bearbeiten, oder auf „Abschnitt erstellen“, um einen neuen Abschnitt anzulegen.
Per Drag-and-Drop können die Abschnitte in die gewünschte Reihenfolge gebracht werden.
Wenn alles passt, klicken Sie auf „Weiter“.Beginne mit dem Aufbau
Bearbeiten Sie die Produkte einer Sektion oder deren Reihenfolge mit den Links-/Rechts-Pfeilen.
Über das Stift-Symbol ändern Sie Name oder Bild eines Produkts oder entfernen es aus der Sektion.
Mit „Add products“ fügen Sie weitere Artikel hinzu, wählen sie aus der Liste und klicken auf „Artikel hinzufügen“.
Sind Sie fertig, klicken Sie auf „speichern“.
Falls Sie mehrere Menüs haben, wählen Sie hier das anzuzeigende Menü aus.
Aktivieren Sie „Schedule Menus“, um Menüs zeitgesteuert wechseln zu lassen.
Bearbeiten Sie Zeitfenster, wählen Sie Menü, Uhrzeit und Tage und fügen Sie bei Bedarf weitere Slots hinzu.
Ob einfacher oder komplexer Zeitplan – der Kiosk wechselt automatisch zum passenden Menü.
Zum Abschluss klicken Sie auf „Weiter“.
Storylane to add
Personalisieren Sie Ihr Branding
Standardmäßig wird das SumUp-Logo angezeigt.
Entfernen Sie es mit dem Papierkorb-Icon und fügen Sie Ihr eigenes Logo hinzu.
Wählen Sie anschließend Farben für Text und Buttons.
Klicken Sie dann auf „Weiter“.
Fügen Sie einen individuellen Text hinzu, der unten auf dem Kiosk angezeigt wird.
Falls Sie zusätzliche Informationen bereitstellen möchten, laden Sie hier eine PDF-Datei hoch (z. B. Veranstaltungshinweise oder Allergenlisten).
Der Kunde kann sie über einen Button am unteren Bildschirmrand aufrufen.
Wenn alles bereit ist, klicken Sie auf „Weiter“.
Die Software-Einrichtung Ihres Kiosks ist abgeschlossen – jetzt geht es an die Hardware.
Storylane to add
Setzen Sie Ihre Kiosk-Station zusammen.
Die Aktivierung ist erst möglich, nachdem Sie die Schritte 1 und 2 abgeschlossen haben.
Folgen Sie der Anleitung, um Ihre Kiosk-Station aufzubauen.
Druckeranschluss
Empfohlene Einrichtung:
Für Kassenbelege
Je Kiosk eine eigene Belegdrucker-Einheit anschließen.
Platzieren Sie den Drucker direkt unter oder neben dem Kiosk.
Verwenden Sie ihn für Kundenbelege und Abholbons.
Für Küchendruck
Einen gemeinsamen Küchendrucker für alle Geräte nutzen.
Per LAN/WLAN mit Kiosks und Ihrem POS Lite verbinden: Netzwerkdrucker können mehrere Geräte gleichzeitig bedienen (z. B. 3 Kiosks + 1 POS Lite). Befinden sich Kiosk und POS Lite nahe beieinander, verbinden Sie beide per WLAN mit demselben Drucker. Achten Sie auf ausreichende Signalstärke.
Sie haben die grundlegende Einrichtung Ihres Kiosks abgeschlossen.
Nach der Einrichtung können Sie das Kiosk-Portal jederzeit aufrufen, um Änderungen vorzunehmen.
Mehr Informationen :
Zugriff auf das Betreibermenü am Kiosk
So öffnen Sie das Operator-Menü:
Neue Bestellung starten
Ihr Logo oben auf dem Bildschirm antippen
Ihre Betreibermenü-PIN eingeben (die in Teil 2 festgelegte PIN).
Sie befinden sich nun im Betreibermenü.
PIN-Code vergessen?
Gehen Sie zum Kiosk-Portal -> Kiosk -> Ihre Kiosk-Station -> Klicken Sie auf Ihre Vorlage -> Sie finden Ihren PIN oben links #.
Das Operator-Menü enthält mehrere Einstellungen für Ihre Kiosk-Station:
Bestellverlauf: Zeigt Status aller Druckaufträge; fehlgeschlagene können erneut gedruckt werden.
Zahlungseinstellungen: Prüft die Kartenleserverbindung und ermöglicht erneutes Koppeln.
Kiosk Bestellterminal schließen: Schließt den Kiosk vorübergehend für Kunden (Anzeige „Kiosk geschlossen“) bei weiterhin möglichem Operator-Zugriff.
Umsatz synchronisieren: Überträgt zwischengespeicherte Transaktionen, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist.
Konfiguration aktualisieren: Synchronisiert den Kiosk nach Änderungen im Portal.
Netzwerkeinstellungen öffnen: Stellt die Netzwerkverbindung wieder her.
Neue Artikel zu Ihrem Katalog hinzufügen
Um einen Artikel hinzuzufügen, erstellen Sie ihn zunächst in der Bibliothek und fügen Sie ihn dann dem/den Kiosk-Menü(s) hinzu. Siehe den entsprechenden Abschnitt zur Erstellung eines Artikels.
Sobald der Artikel dem Katalog hinzugefügt wurde, fügen Sie ihn dem Kiosk-Menü hinzu.
Melden Sie sich im Kiosk-Portal an und gehen Sie zu Menü > Bearbeiten.
Klappen Sie die Kategorie aus und klicken Sie auf „Artikel hinzufügen“. Wählen Sie die neuen Produkte aus oder verwenden Sie die Suchleiste und klicken Sie dann auf „Speichern“.
Nach dem Speichern öffnen Sie das Betreibermenü am Kiosk (siehe entsprechender Abschnitt) und klicken Sie auf „Konfiguration aktualisieren“.
Preis eines Produkts ändern
Aktualisieren Sie Preise in der Bibliothek unter Artikel > Artikelsammlung.
Klicken Sie auf die drei Punkte neben dem Artikel, bearbeiten Sie den Verkaufspreis und klicken Sie auf Speichern.
Danach im Betreibermenü „Konfiguration aktualisieren“ ausführen.
Produktname ändern
Ändern Sie den Namen direkt im Kiosk-Portal:
Menü öffnen > drei Punkte > Edit.
Kategorie aufklappen, Stift-Icon anklicken, Namen anpassen und speichern.
Anschließend im Betreibermenü „Konfiguration aktualisieren“ ausführen.
Menüs planen
Sie können mehrere Menüs erstellen und so programmieren, dass sie zu bestimmten Zeiten (z. B. Mittagsmenü von 12:00 bis 15:00 Uhr) und an bestimmten Tagen angezeigt werden.
Die Planung erfolgt im Kiosk-Portal.
Um das Angebot nach Uhrzeit anzupassen:
Klicken Sie im Dashboard auf „Kiosk“ und dann auf „Ihr Kiosk Bestellterminal“.
Wählen Sie die Kioskvorlagen aus, das Sie bearbeiten möchten.
Tippen Sie auf „Menü konfigurieren“ und aktivieren Sie den Schalter „Menüs planen“.
Wählen Sie im Kalender das „Menü“, legen Sie das „Zeitraum“ und die „Tagen“ der Verfügbarkeit fest und klicken Sie auf „Speichern“.
Klicken Sie anschließend auf „Zeitraum hinzufûgen“, um weitere Menüs und deren Zeitpläne hinzuzufügen.
Tippen Sie auf „Speichern“.
Kann ich dasselbe Menü den ganzen Tag, jeden Tag anzeigen lassen?
Um dasselbe Menü durchgehend anzubieten, aktivieren Sie den Schalter „Menü“ unter „Menü planen“ und wählen Sie das gewünschte Menü aus.
Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie den Support.